Das Forum gegen Rassismus Campus Dortmund hat am Donnerstag, dem 29.07.2010, eine Veranstaltung unter dem Titel „Die Dortmunder Naziszene und der ‚nationale Antikriegstag`“ durchgeführt. Referenten des S4-Bündnisses informierten über die lokale Naziszene und die Aktivitäten der autonomen Nationalisten rund um den Antikriegstag. Das S4-Bündnis ist ein Zusammenschluss von antifaschistischen Gruppen und Einzelpersonen, die sich zusammengefunden haben, um dem Naziaufmarsch am 4. September entschieden entgegen zu treten.
Eine kleine Gruppe von bekannten Personen aus dem Spektrum der autonomen Nationalisten wollte den Ablauf der Veranstaltung stören. Sie versuchten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Vortrags durch Abfilmen und Drohgebärden einzuschüchtern. Diese Versuche wurden jedoch zügig durch die hinzu gerufene Polizei unterbunden.
In letzter Zeit sind wiederholt Plakate und Aufkleber der Dortmunder Nazis am Campus aufgetaucht. Außerdem wurden in der Nacht vom 27. auf den 28.7.2010 Scheiben des AStA-Seminarraums, in dem die Veranstaltung des Forums am letzten Donnerstag stattfand, mit Steinen eingeworfen.
Trotz der Störversuche der Nazis konnte die Veranstaltung wie geplant durchgeführt werden und war mit circa 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein voller Erfolg. Ein weiteres Ziel war es, antifaschistische Gegenaktivitäten am 4. September vorzustellen. Das Forum gegen Rassismus ruft dazu auf, am ersten Septemberwochenende auf die Straße zu gehen und dem Naziaufmarsch in Dortmund entgegenzutreten.
Mehr Artikel:
Ruhrnachrichten
AStA Ruhr Universität Bochum
NRW rechtsaußen
Kiezsport
Antifa Union Dortmund
S4-Bündnis
AK Freiraum
2 Antworten auf „Erfolgreiche Mobilisierungsveranstaltung am Dortmunder Campus gegen den sogenannten „nationalen Antikriegstag““